ResteFerwertung bietet Vorträge u.a. zu folgenden Themen an
- Mit dem Bayerischen Kochbuch die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts erzählen
- Kriegskochbücher des Ersten Weltkriegs: Sparsamkeit - Innovation - Kriegspropaganda
- Eintopfsonntag und Kochkiste. Wie kommt die Politik ins Kochbuch?
- Mit Kolonialkochbüchern kochen und herrschen lernen. Kolonialgeschichte aus der Küchenperspektive
Juni 2020
[Rezension]
Festtagsschmaus und Einheitsbrei. Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart, hgg. von Andrea M. Kluxen und Julia Krieger, Ergon Verlag Baden-Baden (2019) (= Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd. 7),
in:
Schönere Heimat 2020, Heft 2, S. 147f.
5. und 12. Mai 2020
- entfällt -
In alten Kochbüchern lesen. Großmutters Schatz heben.
Kurs an der
vhs-Würzburg.
Dezember 2019
Am Herd mit der Herrschaftsköchin.
Das Werk der niederbayerischen Kochbuchautorin Marie Buchmeier (1833 - 1919).
In:
MUH 35, 2019/20, S. 18f.
16. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts von einem Kochbuch erzählt.
Vortrag beim
KDFB, Frauenkreis Kolitzheim.
12. Juli 2019, 19.30 Uhr
Eintopfsonntag und Kochkiste. Wie kommt die Politik ins Kochbuch?
Vortrag im Rahmen der Ausstellung
Volk - Heimat - Dorf im
Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.
3. Juli 2019, 14.00 Uhr
Topfen, Tellerfleisch & Tulpenblut. Spurensuche in Kochbüchern.
Vortrag im Rahmen der offenen Lehrveranstaltung
Einführung in die Food Studies - Nahrungskulturforschung:
Warum wir keine Insekten essen am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg, Philosophiegebäude ÜR 9.
Juni 2019
Am 12. Juni 1919 starb die Kochbuchautorin Marie Buchmeier mit 86 Jahren. Ihr Bestseller
Großes Praktisches Kochbuch erschien in 16 Auflagen. Daneben veröffentlichte sie über ein Dutzend weitere Kochbücher im Regensburger J. Habbel Verlag.
Anlässlich des 100. Todestags von Marie Buchmeier gedenkt ResteFerwertung ihrer auf
Instagram.
7. Februar 2019, 15.00 Uhr
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts von einem Kochbuch erzählt.
Vortrag beim
KDFB, Frauenkreis Stadtmitte, Kolpinghaus.
6. Februar 2019, 18.00 Uhr (s.t.)
Maggisuppe, Brennesselgemüse & Pikante Muscheln.
Kriegskochbücher des Ersten Weltkriegs.
Gastvortrag zur Finissage der Ausstellung
Krieg / Frieden. Der Erste Weltkrieg und die Nachkriegszeit der
Universität Würzburg, Philosophiegebäude HS 2.