aktuell

Kriegskochbuecher
ResteFerwertung bietet Vorträge u.a. zu folgenden Themen an:

Das Bayerische Kochbuch erzählt die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts

Kriegskochbücher des Ersten Weltkriegs: Sparsamkeit – Innovation – Kriegspropaganda

Eintopfsonntag und Kochkiste. Wie kommt die Politik ins Kochbuch?

Mit Kolonialkochbüchern kochen und herrschen lernen. Kolonialgeschichte aus der Küchenperspektive

8. November 2023
Eintopfsonntag und Kochkiste – Wie kommt die Politik ins Kochbuch?
Vortrag beim KDFB, Frauenbund Estenfeld.

25. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts von einem Kochbuch erzählt.
Vortrag beim KDFB, Frauenbund Eibelstadt.

17. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Das Bayerische Kochbuch – ein Kochbuchklassiker erzählt Kulturgeschichte.
Vortrag im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. In der Kräuterapotheke in der Baugruppe Stadt (über der Gastwirtschaft Zum Hirschen)

24. Juni 2023, 11.30 Uhr
Schwarzsauer auf javanische Art. Die Quellengattung Kolonialkochbuch.
Vortrag im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte an der Universität Bamberg, 22.–24. Juni 2023

18. April 2023
Frühling – in den Kriegskochbüchern des Ersten Weltkriegs.
Vortrag im Rahmen des zweitägigen Seminars: Frühlingserwachen. Aus Garten, Wald und Wiese. Vier Jahreszeiten in der polnischen kulinarischen Tradition. Polnisches Institut Düsseldorf

14. Januar 2023
Der Trick mit der Kochkiste, in: Main Post, 14.1.2023, S. 37.

Dezember 2022
Susanne Vögeli: Fülscher heute, Kochbuch [Rezension], in: journal culinaire no. 35 (2022), S. 40f

20. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Zebuhöcker, Flußpferdspeck und Rote Grütze von Mango. Kolonialgeschichte aus der Küchenperspektive.
Regina Frisch stellt die Kochbücher vor, Anton Maria Moser liest aus Vorworten und Rezepten, Krystyna Kuhn moderiert.
Brauerei Gasthof Düll in Gnodstadt.

10., 17. und 24. Oktober 2022
In alten Kochbüchern lesen. Großmutters Schatz heben.
Kurs der vhs-Würzburg in der Bibliothek Höchberg.

9. und 16. Mai 2022
In alten Kochbüchern lesen. Großmutters Schatz heben.
Kurs der vhs-Würzburg in der Bibliothek Höchberg.

26. April 2022, 19.00 Uhr
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts von einem Kochbuch erzählt.
Vortrag beim KDFB, Frauenbund Waigolshausen.

12. April 2022, 18.00 Uhr
Regina Frisch liest aus Kochbüchern und erzählt dazu ihre Geschichten: von Frauen, Politik und Kochmoden. Historische Kochbücher enthalten nicht nur vergessene Rezepte, sondern vermitteln auch Kulturgeschichte.
Im Pop-up-Raum der Stadtbücherei Würzburg, Plattnerstraße 14.

9. April 2022
Kochrezepte auch für schwere Zeiten, in: Main Post, 9.4.2022, S. 43.

Januar 2022 entfällt
In alten Kochbüchern lesen. Großmutters Schatz heben.
Kurs an der vhs-Würzburg.

25. November 2021
„Leipziger Allerlei aus der Dose“ und „Rote Grütze von Mango“:
Wie Kolonialkochbücher kochen und herrschen lehren.
Vortrag an der vhs-Würzburg.

November 2021
Die 3. Auflage der Biografie eines Kochbuchs ist erschienen!
Bei dem Verlag Königshausen & Neumann mit neuem Cover und bewährtem unveränderten Inhalt.

Mai 2021
Donnerstag ist Fleischtag. Fleischarme Ernährung in Kochbüchern vor 100 Jahren, in: journal culinaire no. 32 (2021), S. 25-33.

28. November 2020, 12.05 Uhr
Tobias Föhrenbach vom BR 2 hat ResteFerwertung für seinen Beitrag Bayerisches Kochbuch. Eine Institution der Küchenkunde befragt, mit gelesenen Passagen aus der Biografie eines Kochbuchs.


Juni 2020
[Rezension]
Festtagsschmaus und Einheitsbrei. Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart, hgg. von Andrea M. Kluxen und Julia Krieger, Ergon Verlag Baden-Baden (2019) (= Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd. 7),
in: Schönere Heimat 2020, Heft 2, S. 147f.


5. und 12. Mai 2020 – entfällt –
In alten Kochbüchern lesen. Großmutters Schatz heben.
Kurs an der vhs-Würzburg.


2. Mai 2020
Rezepte aus Zeiten der Not (Alice Natter), in: Main Post, 2.5.2020, S. 39.

Dezember 2019
Am Herd mit der Herrschaftsköchin.
Das Werk der niederbayerischen Kochbuchautorin Marie Buchmeier (1833 – 1919).
In: MUH 35, 2019/20, S. 18f.


16. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts von einem Kochbuch erzählt.
Vortrag beim KDFB, Frauenkreis Kolitzheim.


6. Oktober 2019, 9.00 Uhr
Das ZDF hat ResteFerwertung eingeladen, aus der Biografie eines Kochbuchs zu erzählen:
hier in der ZDF Mediathek Sonntags – Das bisschen Haushalt (ab Minute 20).